Public Sector Economics

4668
Views



1896
Downloads

Demographic change and income tax revenue in Germany: a microsimulation approach



Martin Beznoska*
   
Tobias Hentze**
Article   |   Year:  2017   |   Pages:  71 - 84   |   Volume:  41   |   Issue:  1
Received:  October 19, 2016   |   Accepted:  January 4, 2017   |   Published online:  March 10, 2017
Download citation        https://doi.org/10.3326/pse.41.1.8       


  1. Bach, S. [et al.], 2002. Demografischer Wandel und Steueraufkommen. Research Report. Berlin: German Institute for Economic Research.

  2. Bachmann, R. [et al.], 2013. Demografie und Wachstum: Die gesamtwirtschaftlichen Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 62(1), pp. 287-310 [CrossRef]

  3. Beznoska, M., 2016. Dokumentation zum Steuer-, Abgaben- und Transfer-Mikrosimulationsmodell des IW Köln (STATS). IW-Report 27/2016.

  4. BMF - Federal Ministry of Finance (Bundesministerium der Finanzen), 2016a. Ergebnis der 148. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom 02. bis 04. Mai 2016 in Essen. Berlin.

  5. BMF - Federal Ministry of Finance (Bundesministerium der Finanzen), 2016b. Vierter Bericht zur Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen. Berlin.

  6. De Blander, R. [et al.], 2013. The impact of demographic change on policy indicators and reforms. Flemosi Discussion Pape, No. DP25.

  7. Decoster, A., Flawinne, X. and Vanleenhove, P., 2014. Generational accounts for Belgium, Fiscal Sustainability at a glance. Empirica, 41(4), pp. 663-686 [CrossRef]

  8. Deschermeier, P., 2016. Einfluss der Zuwanderung auf die demografische Entwicklung in Deutschland. IW-Trends, 43(2), pp. 21-38.

  9. Deutsche Bundesbank, 2016. Monatsbericht August. Frankfurt/Main: Deutsche Bundesbank.

  10. Dolls, M. [et al.], 2015. Fiscal Sustainability and Demographic Change: A Micro Approach for 27 EU countries. IZA Discussion Paper, No. 9618.

  11. European Commission, 2016. EU Fiscal Sustainability Report 2015. Institutional Paper, No. 018.

  12. Federal Statistical Office, 2015. Bevölkerung Deutschlands bis 2060, 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesbaden.

  13. Federal Statistical Office, 2016. Nettozuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern im Jahr 2015 bei 1,1 Millionen. Press release, No. 105.

  14. Hentze, T., 2015. Anhörung Haushalts- und Finanzausschuss, Gesetz zur Errichtung des Pensionsfonds des Landes Nordrhein-Westfalen, Gesetz über die Feststellung eines vierten Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2015 (Viertes Nachtragshaushaltsgesetz 2015), Drittes Gesetz zur Änderung des Versorgungsfondsgesetzes. Cologne Institute for Economic Research.

  15. Kochskämper, S., 2016. Wie lange arbeiten für ein stabiles Rentenniveau? IW-Kurzbericht, No. 27/2016.

  16. Peichl, A., Pestel, N. and Schneider, H., 2012. Does size matter? The impact of changes in household structure on income distribution in Germany. Review of Income and Wealth, 58(1), pp. 118–141 [CrossRef]

  17. SOEP v31 – Sozio-oekonomisches Panel, 2014, Version 31, Berlin.

  18. SVR - German Council of Economic Experts (Sachverständigenrat zur Begutachtung der wirtschaftlichen Lage), 2011. Herausforderungen des demografischen Wandels, Expertise im Auftrag der Bundesregierung. Wiesbaden.

  19. Werding, M., 2013. Modell für flexible Simulationen zu den Effekten des demographischen Wandels für die öffentlichen Finanzen in Deutschland bis 2060: Daten, Annahmen und Methoden. Dokumentation im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Ruhr University of Bochum.

  20. Werding, M., 2016. Modellrechnungen für den Vierten Tragfähigkeitsbericht. FiFo-Bericht, No. 20.

  March, 2017
I/2017

In order to give you a better user experience, cookies have been stored on your computer.
Accept cookie     More information